Bauteilbewertung

Diese Fragen werden durch die Instandhaltungssoftware EXP- Instandhaltung beantwortet: Welches Bauteil muß besonders häufig ausgetauscht werden? Woran liegt das? Wie kann das Risiko minimiert werden?

Mobile Instandhaltung

Mobile Instandhaltung mit EXP-Instandhaltung. Verbesserung der Effektivität, weniger Stillstände und geringere Ersatzteilkosten.

Instandhaltungssoftware, Wartungssoftware und Wartungsplaner

EXP-Instandhaltung hilft, Wartungs- und Reparaturkosten zu senken: Vermeidung teurer Notfallreparaturen durch geplante Wartung. Bessere Lagerverwaltung, indem nur benötigte Ersatzteile bestellt werden. Reduzierung von Personal- und Überstundenkosten, da Wartung effizient organisiert wird. Kosteneinsparungen

Instandhaltungssoftware, Wartungssoftware und Wartungsplaner

Ungeplante Stillstände von Maschinen und Anlagen führen zu Produktionsausfällen und hohen Kosten. EXP-Instandhaltung als Instandhaltungssoftware hilft, dies zu vermeiden, indem sie: Präventive Wartungsstrategien unterstützt (z. B. regelmäßige Inspektionen, vorbeugende Wartung). Frühzeitige Fehlererkennung ermöglicht. Den Zustand von Maschinen zu überwacht. Frühzeitiger Austausch kritischer Bauteile.

Dokumentation der Stillstandszeiten

Besonders hilfreich ist der tägliche Stillstandszeitenreport. Einmal am Tag erhalte ich eine Email von der Software EXP-Instandhaltung. In dieser Email werden die Stillstandszeiten der letzten 24 Stunden und die entsprechenden Störmeldungen als Report aufgelistet.

Instandhaltungssoftware, Wartungssoftware und Wartungsplaner

Eine Instandhaltungssoftware verbessert Verfügbarkeit, Effizienz und Kostenkontrolle erheblich. Unternehmen können durch digitale Wartungssysteme: Stillstände minimieren Kosten senken Die Lebensdauer von Maschinen verlängern Sicherheit erhöhen

Modularer Aufbau

Durch den modularen Aufbau der Instandhaltungssoftware EXP- Instandhaltung kann für jeden Anwender das passende Paket zusammengestellt werden.